Tagesaktuelle Veranstaltungsangebote,
informative Flyer und vielfältige Informationen erhalten Sie in der
Tourist-Information Hooksiel, Hohe Weg 1
Tourist-Information Horumersiel, Zum Hafen 3
sowie unter www.wangerland.de
Nachfolgend haben wir für unsere Gäste einige Informationen für einen abwechslungsreichen Urlaub zusammengestellt.
Unterwegs mit dem Fahrrad
Das ist die Gelegenheit:
Bewegung, die frische Meeresbrise und ein gut ausgebautes Radwegenetz sind die besten Voraussetzungen, um die Region mit dem Fahrrad zu erkunden. Das ist Erholung pur: Radfahren auf kleinen ruhigen Wegen abseits der Alltagshektik.
Attraktive Tourenvorschläge für das 200 km weit geführte Radwegenetz erhalten Sie unter www.wangerland.de
Sie haben kein Fahrrad mitgebracht und würden gerne ein Fahrrad ausleihen? Sporträder, solide Tourenräder, Kinderräder, Fahrradanhänger oder komfortable E-Bikes finden Sie beispielsweise bei
Urlauberbus
Als Alternative zum Ausflug mit dem eigenen PKW oder Fahrrad bietet sich der Urlauberbus in Ostfriesland an. An über 4.900 Haltestellen und auf über 220 Buslinien ist ein Zustieg möglich. Mit der Nordsee-Service-Card profitieren Sie von einem ermäßigten Fahrpreis.
Unser Tipp:
Planen Sie Ihre Ausflüge mit dem Urlauberbus für 1,00 € je Richtung und Person. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel. 04941 / 9 33 77 oder www.urlauberbus.info
Ab ins Wasser
Schwimmen können Sie hier an der Nordseeküste fast überall. Stürzen Sie sich an den tollen Stränden der Nordsee ins Wasser
und in den Schwimmbädern
Ihren Standkorb für die Badestrände Hooksiel, Horumersiel und Schillig können Sie ganz bequem online (vor)buchen unter www.wangerland.de/buchen/strandkorb-buchen
Unser Tipp:
Mit der Nordsee-Service-Card profitieren Sie von kostenfreiem Strand-Zugang und ermäßigtem Eintritt im Meerwasser-Hallenwellenbad und der Frieslandtherme.
Kite- und Windsurfen in Hooksiel und Schilling
Kitesurfen – die neue Trendsportart als Ergänzung zum Windsurfen – ist am
Strand von Hooksiel (www.nordsee-surfschule.de) und am Strand von Schillig möglich. Neben Schulung wird auch Material zur Miete angeboten.
Wasserski in Hooksiel
Die Wasserskianlage in Hooksiel (www.skiterrassen.de) bietet besonderen Freizeitspaß. Wasserskiläufer und Wakeboarder können sich hier richtig austoben. Für Anfänger werden Kurse angeboten und die geeignete Ausrüstung kann ausgeliehen werden. Zuschauer können auf der Wasserterrasse entspannen.
Das Hooksmeer: Binnensee, Marinahafen, Segelschule, …
Das Hooksmeer, ein 60 ha großer Binnensee, ist mit dem Marinahafen Hooksiel als Sportboothafen Liegeplatz für bis zu 400 Boote. Von hieraus können Sportboote tideunabhängig zur Nordsee geschleust werden. In unmittelbarer Nähe des Hooksmeer finden Sie die Wasserskischlepplift-Anlage, Surfbucht und die Nordsee-Segelschule sowie die Nordsee-Kiteschule.
Schiffstouren
Gehen Sie auf „Große Fahrt“ mit der Reederei Karsten Ilse. Vom Außenhafen Hooksiel und vom Yachthafen Horumersiel starten unterschiedliche Schiffstouren: zu den Seehundbänken, Minikreuzfahrten, Erlebnisfahrten, 3-Insel-Rundfahrten, … Weitere Infos und die aktuellen Fahrpläne erhalten Sie unter www.seetouristik-nordsee.de oder Tel. 04425 / 9 90 91 44.
Frieslandtherme in Horumersiel
Lassen Sie sich in den schönsten Stunden des Jahres verwöhnen und besuchen Sie die moderne und abwechslungsreiche Frieslandtherme (Horumersiel, Zum Hafen 3). Die Frieslandtherme bietet Ihnen
Activity Park am Wangermeer in Hohenkirchen
Freizeitsportler, die Sport und Spaß verbinden möchten, sind am Wangermeer (Grimmenser Str. 1 in Wangerland) gut beraten mit SUP-Boarding (Stand-Up-Paddling), Windsurfing und dem feucht-fröhlichen Blobbing. Zu Lande sind hier Fußballgolf, E-Skating und Landsegeln möglich. www.buhl-activity-parks.de
Kinderspielplätze
In Wangerland finden Kinder vielfältige Kinderspielplätze um richtig spielen und toben zu können.
Kinderspielhäuser
Für junge Gäste sind die zwei Kinderspielhäuser „Seepferdchen“ im Gästehaus in Hooksiel und „Seesternchen“ am Strand zwischen Horumersiel und Schillig genau das Richtige. Die Beschäftigungsangebote fördern kreative Eigenaktivität und Gemeinschaftsaktionen. Erfahrene Betreuer erwarten von Ende März bis Anfang November die Kinder und Eltern mit einem tollen Programmangebot.
Indoor-Spielplatz
Die „Nordsee-Spielestadt-Wangerland“ in Wangerland-Hohenkirchen (Jeversche Str. 100) bietet für Kinder bis 12 Jahre auf rund 5.000 qm Aktionsfläche witterungsunabhängig bunte Jahrmarktstimmung.
Geocaching in Wangerland
Geocaching, die elektronische Schatzsuche mittels eines GPS-Empfängers ermöglicht anhand geografischer Daten einen interessanten Spaziergang. Vier verschiedene Touren zur Schatzsuche mit Logbuch und kleinen Tauschgegenständen werden angeboten. GPS-Empfänger und Routenhefte sind in der Touristinformation von Hooksiel und Horumersiel erhältlich.
Hooksieler Muschelmuseum
Eine einmalige Sammlung von Schönheiten und Seltenheiten aus aller Welt präsentiert das Hooksieler Muschelmuseum im alten Rathaus, Lange Str. 18 in Hooksiel. Eine Korallenwand erklärt die Schönheit und Sensibilität der Unterwasserwelt. Hier befindet sich auch die Ausstellung „Alt Hooksiel“. Während der Ferien finden einmal wöchentlich Vorträge von Nationalpark-Wattführer Rolf Gerdes zur „Faszination Wattenmeer“ statt.
Sport und Bewegung
Nutzen Sie Ihren Urlaub für Sport und Bewegung!
Beach-Volleyball und Beach-Soccer:
Für ein spontanes Spiel unter Urlaubern sind an den Stränden von Hooksiel und Schillig Netze und Tore vorhanden.
Bosseln:
Der friesische, gesellige Mannschaftssport Bosseln (Weiterwurf gewichtiger Holzkugeln) wird traditionell auf Straßen und Wegen ausgetragen. Dieses Angebot richtet sich auch an Gäste. Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Nordsee-Nordic-Fitness-Sports-Park:
Zwei weitläufige Streckenangebote für Läufer werden in den Parks in Hooksiel und Horumersiel-Schillig angeboten. Auf 14 gut beschilderten Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen können über 100 km „begangen“ werden.
Sportanimation:
Unter qualifizierter Anleitung werden in Hooksiel und Horumersiel regelmäßig Kurse angeboten wie beispielsweise Gymnastik, Atemgymnastik, Rückenschule, Aqua-Fitness, Entspannung und moderner Kampfsport.
Tennis:
Auf den Tennisplätzen von Hooksiel und Hohenkirchen sind auch Gäste herzlich willkommen.
Wattwanderungen:
Informationen und Termine zu geführten Wattwanderungen mit erfahrenen Wattführern erhalten Sie unter
www.wangerland-wattwandern.de,
www.wattabenteuer.de (Wanderungen vom Strand in Hooksiel)
www.wattlopen.de
Unser Tipp: Niemals ohne!
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit sollten Sie niemals eine Wattwanderung ohne erfahrenen Wattführer starten!
Ausflüge
Unternehmen Sie Ausflüge und erkunden Sie die Nordseeküste.
Wilhelmshaven
Garnisonsstadt, gegründet von König Wilhelm I von Preußen
bedeutender Marinestützpunkt, Marinemuseum und Küstenmuseum
Aquarium: Eine Reise in die Wunderwelt der Meere, Kinderspiel-Palast
Jade-Weser-Port: Hafenrundfahrt, Besichtigung und Infocenter
Pumpwerk: Das Kulturzentrum in Wilhelmshaven
Jever
schöne Altstadt mit gepflegtem Einzelhandel und ein Schloss
Friesisches Brauhaus
Unser Tipp:
Besuchen Sie das Brauereimuseum und genießen(!) Sie eine Brauerei-Besichtigung. Anmeldung im Jever-Shop, Tel. 04461 / 1 37 11 erforderlich!
Wittmund
Die Stadt mit den roten Klinkern im Herzen Ostfrieslands
Fußgängerzone mit Flaniermeile „hands of fame“
Wittmunder Schlosspark, saisonal Konzerte „Live im Park“
Freizeit- und Erlebnisbad Isums
Wiesmoor
Die Blüte Ostfrieslands: die Blumenstadt Wiesmoor
Blumenhalle und Gartenpark, Entdeckerfahrt durch Baumschulen
Torf- und Siedlungsmuseum
Ausflüge entlang der Küste
Erleben Sie die reizvollen Küstenorte Greetsiel, Norddeich, Neßmersiel, Dornumersiel, Bensersiel, Neuharlingersiel, Carolinensiel, Schillig, Horumersiel bis nach Hooksiel. Jeder dieser touristisch geprägten Orte bietet Bademöglichkeiten, typisch ostfriesische Gastronomie, Einkaufs- und Unterhaltungsangebote.
Nationalparkhaus Wattenmeer
Das Nationalparkhaus ist eine neu gestaltete Dauerausstellung über den Lebensraum Wattenmeer und dessen Entstehung. Ein großes Meerwasser-Aquarium mit Fischen und Krebsen der Nordsee zeigt so den Lebensraum Wattenmeer. Die Themen erneuerbare Energien durch Sonnen- und Windenergie werden verständlich erklärt. Hier können sich Jung und Alt kurzweilig informieren: Nationalparkhaus Wangerland, Kirchstr. 9 in Minsen, Tel. 04426 / 90 47 00 und www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/nationalpark-haus-wangerland
Pilgerweg
Entlang des wangerländischen Pilgerweges erwarten 14 Kirchen aus den Baujahren 1143 bis 1975 Besucher und Pilger. Früher dienten die Gebäude auch als Seezeichen und Zufluchtsort bei Sturmfluten, heute können Sie dort innere Einkehr und Ruhe finden. Infos zum Pilgerweg und den kirchlichen Angeboten erhalten Sie unter www.kirche-hooksiel.de
Ostfriesen-Abitur in Wittmund
In der gemütlichen Ostfriesenstadt Wittmund können Sie das Original Ostfriesen-Abitur absolvieren. In einem Kurzstudium (ca. 4 Stunden) vermitteln die Abiturlehrer mit viel Spaß und Humor die Sitten und Gebräuche Ostfrieslands. Zu den Prüfungsfächern zählen z.B. Boßeln, Kuhmelken, Teetrinken u. Krabbenpulen. Infos erhalten Sie bei der Tourist-Information Wittmund, Tel. 04462 / 98 31 50.
Haustierpark, Mühle und Backhuus in Werdum
Ein Ausflug in den Luftkurort Werdum ist besonders reizvoll für Familien. Der schön gestaltete Haustierpark, eine Fahrt mit dem „Rasenden Kalle“ durch den Ort, Museumsbesuch in der Mühle, Müllerdiplom, Stockbrotbacken am Backhuus, … und besuchen Sie die ostfriesische Küstenbrauerei „Watt‘ n Bier“. Gönnen Sie sich dieses schöne Erlebnis für Jung und Alt.