Tagesaktuelle Veranstaltungsangebote,
informative Flyer und vielfältige Informationen erhalten Sie in der
Tourist-Information Werdum, Raiffeisenplatz 1 (im Haus des Gastes)
sowie unter www.werdum.de und www.werdumer-blatt.de
Nachfolgend haben wir für unsere Gäste einige Informationen für einen abwechslungsreichen Urlaub zusammengestellt.
Unterwegs mit dem Fahrrad
Das ist die Gelegenheit:
Bewegung, die frische Meeresbrise und ein gut ausgebautes Radwegenetz sind die besten Voraussetzungen, um die Region mit dem Fahrrad zu erkunden. Das ist Erholung pur: Radfahren auf kleinen ruhigen Wegen abseits der Alltagshektik.
Sie haben kein Fahrrad mitgebracht und würde gerne ein Fahrrad ausleihen? Sporträder, solide Tourenräder, Kinderräder, Fahrradanhänger oder komfortable E-Bikes finden Sie beispielsweise bei
Urlauberbus
Als Alternative zum Ausflug mit dem eigenen PKW oder Fahrrad bietet sich der Urlauberbus in Ostfriesland an. An über 4.900 Haltestellen und auf über 220 Buslinien ist ein Zustieg möglich. Mit der Nordsee-Service-Card profitieren Sie von einem ermäßigten Fahrpreis.
Unser Tipp:
Planen Sie Ihre Ausflüge mit dem Urlauberbus für 1,00 € je Richtung und Person. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel. 04941 / 9 33 77 oder www.urlauberbus.info
Ab ins Wasser
Schwimmen können Sie hier an der Nordseeküste fast überall: in der Nordsee mit tollen Badestränden in einem der benachbarten Sielorte, im Meerwasser-Hallenbad BadeWerk in Neuharlingersiel, im Sole-Hallenbad Cliner Quelle in Carolinensiel, dem Meerwasserfreibad Bensersiel oder der Nordseetherme Bensersiel.
Ihren Standkorb für den Badestrand Neuharlingersiel können Sie ganz bequem online vorbuchen (ab 7 Tage) unter www.neuharlingersiel.de/urlaubs-service/strandkorb
Unser Tipp:
Mit der Nordsee-Service-Card erhalten Sie in vielen Küstenbadeorten freien Strandzugang.
Ausflugsfahrten und Kutterfahrten
Vom Hafen Neuharlingersiel starten erlebnisreiche Krabbenkutterfahrten und Ausflugsfahrten zu den Seehundbänken. Besonders reizvoll und gemütlich ist der alte Fischerhafen auf Grund seiner Kulisse und Unterhaltungsangebote.
Unternehmen Sie mit dem Schiff Tagesausflüge zu den ostfriesischen Inseln:
BadeWerk Neuharlingersiel
Eine der besten Thalasso-Einrichtungen Deutschlands befindet sich im nahegelegenen Neuharlingersiel (Edo-Edzards-Str. 1). Das mit 5 „Medical-Wellness-Stars“ ausgezeichnete BadeWerk verbindet entspannende Wellness und medizinische Anwendungen: ein 25 m-Schwimmbecken, 6 Themensaunen, Wellness, Kosmetik und medizinische Abteilung sorgen für Ihr Wohlbefinden.
Kurzentrum Cliner Quelle Carolinensiel
Lassen Sie sich in den schönsten Stunden des Jahres verwöhnen und besuchen Sie das Wellness- und Beauty-Zentrum in der Cliner Quelle (Nordseestr. 1). Die Cliner Quelle bietet Ihnen im Schwimmbad Solewasser-Außenbecken, Solewasser Schwimmerbecken, Süßwasser-Erlebnisbereich mit rasanten Rutschen sowie einen Baby- und Kleinkinderbereich. Eine der schönsten Saunalandschaften im Nordwesten finden Sie in der Cliner Quelle: Finnische Sauna, Kräutersauna, Blockhaussauna und Dampfbad.
Kneipphalle und Fitness-Parcours in Werdum
Die einzigartige Kneipphalle beim Haus des Gastes in Werdum stärkt Ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Zwischen den Kneippgängen entspannen Sie bei ruhiger Musik und dem plätschernden Wasserfall. An den verschiedenen Stationen des neu errichteten Fitness-Parcours können Sie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainieren. Der benachbarte Barfußpark ermöglicht eine anregende Fußreflexzonenmassage.
Haustierpark in Werdum
Im beschaulichen Luftkurort Werdum finden Familien zahlreiche Angebote für Kinder. Besonders beliebt ist dabei der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Haustierpark. Hier können große und kleine Tiere bewundert, gestreichelt und gefüttert werden. Lernen Sie gute alte Tierrassen aus aller Welt wie Wollscheine, Kamerunschafe und Angoraziegen kennen.
Ankerplatz in Werdum: Kinderspielplatz und Minigolfanlage
Der Ankerplatz (Werdum, Gastriege 35) erwarten Sie mit ein Kinderspielplatz, gepflegter Minigolfanlage, Café-Bistro mit Sonnenterrasse und Fahrradverleih.
Rund um die Mühle:
Museum, Alte Schmiede, Backhuus
Das kleine Heimatmuseum befindet sich in der Mühle. Hier zeigt auch regelmäßig ein Schmied sein altes Handwerk in der historischen Schmiede. Angrenzend befindet sich das Backhuus, welches zu tollen Backwaren und zum Stockbrotbacken einlädt. Eine Besichtigung der Mühle kann mit einem Werdumer Mühlendiplom abgeschlossen werden. Mit der kleinen Bimmelbahn „Rasender Kalle“ können Sie eine kurzweilige Dorfrundfahrt unternehmen.
Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel
Das Deutsche Sielhafenmuseum zeigt die Geschichte des Lebens und Arbeitens zu Wasser und an Land in Carolinensiel, dem einstigen Knotenpunkt des Handelsverkehrs an der Nordseeküste. Ein aus vier historischen Gebäuden bestehendes Museumsensemble rund um den originalgetreu rekonstruierten Hafen mit zahlreichen Traditionsschiffen lädt dazu ein, sich eine Vorstellung vergangener Zeiten zu machen.
Insbesondere auch Familien mit Kindern wird das frühere Treiben an zahlreichen Mitmach-Stationen lebendig erfahr- und begreifbar gemacht. Spannende Veranstaltungen und wechselnde Sonderausstellungen oder auch die Watten-Sail im August runden den Museumsbesuch ab.
Unser Tipp:
Deutsches Sielhafenmuseum: Testen Sie die besonderen Familienangebote „Familienrallye“, „Siel-Sucher“ und „Familienspaß“
Museen, Kunst und Kultur in Esens
Die Stadt Esens bereichert Ihre Ferientage mit interessanten Museen und Sehenswürdigkeiten. Informieren Sie sich über das umfassende Angebot unter www.esens-museen.de. Kunstfreunde lassen sich in der Bärenstadt Esens von zahlreichen Ateliers und Galerien begeistern. Das Esenser Kulturangebot mit hochkarätigen Aufführungen, Spielgruppen, Theater und breitgefächerten Konzerten bieten Unterhaltung und Anregungen für jedes Alter und jeden Geschmack. Programminfos finden Sie unter www.esens-kulturell.de.
Gästebegrüßung im Haus des Gastes in Werdum
Die Gästebegrüßung mit Teeseminar findet von April bis Oktober immer am Dienstag um 10.00 Uhr im Haus des Gastes statt.
Unser Tipp:
Lassen Sie sich vom Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V. einladen und lernen Sie die vielfältigen Angebote für einen gelungenen Urlaub in Werdum kennen.
Sport und Bewegung
Nutzen Sie Ihren Urlaub für Sport und Bewegung!
Angeln:
Angeln ist im Neuharlingersiel-Tief und Altharlingersiel-Tief mit einem Angel-Erlaubnisschein möglich. Dieser ist in der Tourist-Information Werdum (Raiffeisenplatz 1) erhältlich.
Beach-Volleyball, Beach-Soccer und Basketball:
Am Grünstrand von Neuharlingersiel befindet sich die Funny-Beach-Anlage mit vielen Sport und Freizeitangeboten. Hier können Sport- und Spielgeräte ausgeliehen werden. Die dort befindliche Wasserspielanlage „Platschi“ ermöglicht den jungen Besuchern auch bei Ebbe ausgelassenes Badevergnügen.
Boßeln:
Der ostfriesische Nationalsport Boßeln wird auch in Werdum mit großer Leidenschaft ausgeführt. Treffpunkt in den Monaten Juli und August ist dienstagabends am Dorfplatz. Feriengäste können Boßelkugeln leihen. Der Boßelerverein KBV Free Weg Endenserloog-Werdum e.V. bietet Anleitung zum Boßeln, kleine Bewirtung und viel Spaß.
Fitness-Studio in Werdum:
Im „Schwitzkasten“, dem Fitness-Studio des Sportverein SV Werdum e. V. können sich auch Feriengäste so richtig auspowern.
Kite- und Surfschule:
Am Strand von Neuharlingersiel befindet sich die Kite- und Surfschule. Weitere Infos zum Kursangebot und Ausleihmöglichkeiten unter www.windloop.de
Kneipphalle:
Für Erwachsene mit Nordsee-Service-Card steht das Kneippangebot kostenfrei zur Verfügung.
Minigolf:
Die gepflegte Minigolfanlage befindet sich beim Haus des Gastes in Werdum.
Nordic-Walking:
Infos zu den zertifizierten Strecken für abwechslungsreiches Nordic-Walking erhalten Sie bei der Tourist-Information.
Tennis und Tischtennis:
Der Tennisplatz des Sportverein SV Werdum e.V. befindet sich beim Haus des Gastes. Dort befinden sich auch Tischtennisplatten für ein kurzes Match. Am benachbarten Kiosk erhalten Sie weitere Information zur Nutzung.
Wattwanderungen:
Informationen über geführte Wattwanderungen mit erfahrenen Wattführern erhalten Sie in der Tourist-Information und unter
www.wattwandern.de
www.wattfuehrer.com
www.wattlopen.de
Unser Tipp: Niemals ohne!
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit sollten Sie niemals eine Wattwanderung ohne erfahrenen Wattführer starten!
Ausflüge
Unternehmen Sie Ausflüge, erkunden Sie die Nordseeküste.
Wilhelmshaven
Garnisonsstadt, gegründet von König Wilhelm I von Preußen
bedeutender Marinestützpunkt, Marinemuseum und Küstenmuseum
Aquarium: Eine Reise in die Wunderwelt der Meere
Hafenrundfahrt im Jade-Weser-Port
Pumpwerk: Das Kulturzentrum in WHV
Jever
eine schöne Altstadt und ein Schloss
Friesisches Brauhaus
Unser Tipp:
Besuchen Sie neben dem Friesischen Brauhaus Jever auch die Ostfriesische Küstenbrauerei „Watt’n Bier“ in Werdum. Von dieser ortsansässigen Brauerei (Buttforder Str. 1 in Werdum) gelangen Sie problemlos zu Fuß in Ihre Fewo.
Wittmund
Die Stadt mit den roten Klinkern im Herzen Ostfrieslands
Fußgängerzone mit Flaniermeile „hands of fame“
Wittmunder Schlosspark, saisonal Konzerte „Live im Park“
Ausflüge entlang der Küste
Erleben Sie die reizvollen Küstenorte Greetsiel, Norddeich, Neßmersiel, Dornumersiel, Bensersiel, Neuharlingersiel, Carolinensiel, Schillig, Horumersiel bis nach Hooksiel. Jeder dieser touristisch geprägten Orte bietet Bademöglichkeiten, typisch ostfriesische Gastronomie, Einkaufs- und Unterhaltungsangebote.
Activity Park am Wangermeer in Hohenkirchen
Freizeitsportler, die Sport und Spaß verbinden möchten, sind am Wangermeer (Wangerland-Hohenkirchen, Gimmenser Str. 1) gut beraten mit Windsurfing, SUP (Stand-Up-Paddling) und dem feuchtfröhlichen Blobbing. An Land sind hier Fußballgolf, E-Skating und Landsegeln möglich. Weitere Infos www.buhl-activity-parks.de
Nationalparkhaus Wattenmeer
Gleich mehrere Nationalparkhäuser in der Umgebung bringen Ihnen den Lebensraum Wattenmeer und dessen Entstehung näher. Hier können sich Jung und Alt informieren, spielen, basteln, anfassen und das Wattenmeer unter die Lupe nehmen. Jedes der drei Nationalparkhäuser in Carolinensiel, das Wattenhuus Bensersiel und das neu eröffnete Nationalparkhaus in Wangerland-Minsen bietet abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramme. Weitere Infos finden Sie unter www.nationalparkhaus-wattenmeer.de.
Ostfriesen-Abitur in Wittmund
In der gemütlichen Ostfriesenstadt Wittmund können Sie das Original Ostfriesen-Abitur absolvieren. In einem Kurzstudium von ca. 4 Stunden vermitteln die Abiturlehrer mit viel Spaß und Humor die Sitten und Gebräuche Ostfrieslands. Zu den Prüfungsfächern zählen z.B. Boßeln, Kuhmelken, Teetrinken u. Krabbenpulen. Infos erhalten Sie bei der Tourist-Information Wittmund, Tel. 04462 / 98 31 50.
Skulpturengarten in Funnix
Im beschaulichen Warfendorf Funnix mit seiner 800 Jahre alten Backsteinkirche präsentiert sich als Gesamtkunstwerk der Skulpturengarten des Stahlplastikers Leo Wübbena. Neben der Sammlung namhafter Stahlbildhauer wird in den Sommermonaten eine jährlich wechselnde Kunstausstellung präsentiert.
Haustierpark Werdum
Gute frische Nordseeluft und echte Landluft gibt es im Haustierpark. In diesem schönen Park leben viele vom aussterben bedrohte Nutztierarten. Neben den rund 230 Tieren finden die Besucher Infos zu diesen seltenen Tierarten. Die Jüngsten freuen sich an der Haustierpark-Rallye, Tierfütterung und Streichelstunde.
Auch Live-Musik-Abende und Feste finden hier regelmäßig statt.